
Wie bekommt man einen japanischen Stil?
Japan ist ein faszinierendes Land, sowohl wegen seiner Kultur als auch wegen seiner Landschaften und allem, was das Land umgibt.
In Europa erstrahlt das Land der aufgehenden Sonne in seiner Kultur, insbesondere in seiner Gastronomie (Sushi), seinen Mangas, seiner Musik (J-Pop) und sogar im japanischen Stil, der immer häufiger auf unseren Straßen und bei unseren Versammlungen auftaucht.
Aus diesem Grund haben wir uns heute entschlossen, tiefer in das Thema des japanischen Stils einzutauchen, um Platz für einen umfassenden Artikel zu schaffen, der Ihnen bei der Auswahl Ihres japanischen Kleidungsstils hilft.
Was ist Mode in Japan?
Mode ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. Sie ist nicht nur eine Möglichkeit, sich auszudrücken, sondern auch eine Möglichkeit, mit anderen zu kommunizieren.
In Japan wird Mode dazu genutzt, Botschaften über den sozialen Status, den Beruf und sogar die persönlichen Interessen einer Person zu vermitteln. Daher versteht es sich von selbst, dass sie eine überragende Rolle spielt.
Beispielsweise tragen Geschäftsleute oft Anzug und Krawatte, während Studenten Uniformen tragen.
Mode dient auch dazu, traditionelle Werte zu vermitteln. Beispielsweise werden Kimonos, wie einige von uns angeboten, oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Beerdigungen getragen.
In den letzten Jahren haben japanische Designer mit ihrem einzigartigen Modestil internationale Anerkennung erlangt. Designer wie Yohji Yamamoto (山本 耀司) und Kenzo Takada (高田 賢三) genießen weltweit hohes Ansehen. Viele japanische Marken werden heute in Luxuskaufhäusern weltweit verkauft. Die wachsende Popularität japanischer Mode zeigt deutlich, dass sie eine wichtige Rolle in der Kultur des Landes spielt.
Welche typisch japanischen Kleidungsstücke werden im japanischen Stil getragen?
Nachdem wir nun wissen, dass Mode in Japan eine wichtige Rolle spielt, schauen wir uns typische japanische Kleidung an, mit der Sie Ihren eigenen Stil kreieren können.
Kimono (着物)
Der Kimono ist das traditionellste japanische Kleidungsstück. Es handelt sich um ein langes, locker sitzendes Gewand, das mit einem Gürtel, dem Obi (帯), getragen wird. Kimonos bestehen meist aus Seide und sind sehr elegant. Sie werden oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Beerdigungen oder Teezeremonien getragen.
Yukata (浴衣)
Der Yukata ist eine lässige Version des Kimonos. Er besteht aus Baumwolle und wird ohne Obi getragen. Yukatas sind meist mit schönen Mustern bedruckt und perfekt für den Sommer. Man sieht sie häufig auf Festivals oder in Ryokans (japanischen Gasthäusern).
Geta (下駄)
Geta sind Holzsandalen, die zu einem Kimono oder Yukata getragen werden. Sie haben einen Riemen, der zwischen dem großen und dem zweiten Zeh verläuft. Geta bestehen meist aus Holz, können aber auch aus Kunststoff bestehen.
Zori (草履)
Zori ähneln Geta, haben aber einen Riemen, der um den Knöchel geht. Zori bestehen meist aus Stroh oder Stoff und werden mit einem Yukata getragen.
Jinbei (甚平)
Der Jinbei ist ein traditionelles japanisches Kleidungsstück für Männer, Frauen und Kinder. Es handelt sich um ein zweiteiliges Outfit bestehend aus einem Hemd und einem um die Taille gewickelten Tuch. Jinbei bestehen meist aus Baumwolle und sind sehr bequem. Sie werden oft im Sommer getragen.
Hakama (袴)
Hakama sind locker sitzende Hosen, die in der Taille gebunden werden. Sie werden mit einem Kimono oder Yukata getragen. Hakamas bestehen meist aus Wolle, können aber auch aus Baumwolle oder Seide bestehen.
Top 5 der trendigsten Kleidungsstile in Japan
Nachdem wir nun die verschiedenen Arten japanischer Kleidung gesehen haben, mit denen Sie einen typisch japanischen Stil kreieren können, werfen wir einen Blick auf die aktuellen Trends in Japan, die in naher Zukunft auch in Europa Einzug halten könnten.
Europäische Streetwear
Streetwear ist in Japan ein sehr beliebter Stil. Sie zeichnet sich durch lässige und bequeme Kleidung aus, die oft von der Skater-, Surfer- oder Hip-Hop-Kultur inspiriert ist. Streetwear ist in der Regel sehr farbenfroh und weist oft grafische Muster oder Logos auf der Kleidung sowie europäische kulturelle Elemente wie Miki-Mützen , Turnschuhe, Gürteltaschen usw. auf.
Techwear
Techwear ist ein neuer Trend, der in Japan immer beliebter wird. Charakteristisch für diesen Stil ist die funktionale, stylische und bequeme Kleidung. Techwear wird oft aus technischen Materialien wie wasserabweisendem Gore-Tex hergestellt.
Dieser Stil ist perfekt für Menschen, die immer unterwegs sind und einen leicht futuristischen Look wünschen.
Athleisure
Athleisure ist eine Mischung aus Sportbekleidung und Freizeitkleidung.
Dies ist ein lässiger Stil, perfekt für den Alltag. Athleisure-Kleidung wird normalerweise aus bequemen Materialien wie Baumwolle oder Polyester hergestellt.
Süße Lolita
Sweet Lolita ist ein sehr beliebter Stil unter jungen japanischen Mädchen. Er zeichnet sich durch süße, mädchenhafte Kleidung mit Rüschendetails aus. Sweet Lolita zeichnet sich oft durch Pastellfarben, Schleifen und Spitze aus.
Gyaru
Gyaru ist ein Stil, der oft mit dem „Ganguro“-Look assoziiert wird. Gyaru-Mode ist im Allgemeinen sehr auffällig und beinhaltet viel Make-up und falsche Wimpern. Gyaru-Mädchen färben sich oft die Haare blond oder braun.
Japanische Streetwear, Techwear, Athleisure und süße Lolita-Styles erfreuen sich in Europa zunehmender Beliebtheit. Diese japanischen Modetrends zeichnen sich durch Komfort, Stil und Funktionalität aus.
Wenn Sie selbst einen typisch japanischen Look ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen, in Ihrem örtlichen Geschäft nach Kleidung in diesen Stilen zu fragen. Alternativ empfehlen wir Ihnen beispielsweise einen Blick auf unsere Kollektionen japanischer Kimonos für Damen !