
7 verschiedene Kleidungsstile
In der Mode geht es darum, einzigartige Kleidungsstile zu finden. Manchmal hilft es aber auch, einen Plan zu haben. Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Modekategorien, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
1. Der Sportler-Look
Der sportliche Stil, auch als Athleisure bekannt, bringt Elemente der Sportbekleidung wie Leggings, Radlerhosen und übergroße Sweatshirts aus dem Fitnessstudio auf die Straße.
2. Böhmischer Stil
Der Bohème-Stil, auch als „Boho“ oder „Boho Chic“ bekannt, ist von der Hippie-Ästhetik und Festivalkultur der 1960er Jahre inspiriert. Er umfasst Erdtöne, natürliche Stoffe und Farben sowie Drucke und Accessoires aus aller Welt. Charakteristisch für den Bohème-Stil sind fließende Maxikleider, lange Röcke, Schlaghosen, breitkrempige Hüte, Fransen, Wildleder und lässige Handtaschen.
3. Der „Grunge“-Kleidungsstil
Inspiriert von der Grunge-Musik und der in Seattle entstandenen Subkultur der 80er und 90er Jahre zeichnet sich Grunge-Mode durch Secondhand-Fundstücke wie karierte Flanellhemden, übergroße Strickwaren und feminine Kleider in subversiver, zerzauster Optik aus.
Zum Grunge-Look gehören oft zerrissene Jeans oder Strumpfhosen, unordentliche Frisuren und schwarze Stiefel.
4. Punk-Originalität
Punkmode ist vom subversiven Punkrock der 70er und 80er Jahre inspiriert und umfasst zahlreiche Subkulturen mit jeweils eigenen Stilelementen. Zu den dominierenden Elementen des Punkstils zählen Lederjacken, dekonstruierte Blazer, zerrissene Netzstrümpfe, Röhrenjeans und klobige schwarze Stiefel.
Provokante Botschaften, Bandlogos und die Personalisierung mit Sicherheitsnadeln und Aufnähern sind gängige Motive der Punk-Kleidung. Zur Punk-Kleidung gehören schwarzer Eyeliner, Irokesenschnitt, gefärbte Haare und Stachelfrisuren.
5. Streetwear-Kleidung, um auf der Straße für Furore zu sorgen
Streetwear ist ein lässiger Modestil, der in den 1990er Jahren populär wurde. Dazu gehören bequeme und dennoch trendige Kleidung wie Logo-T-Shirts und Crop-Tops, Hoodies, weite Hosen und teure Sneakers.
Streetwear lässt sich sowohl vom Hip-Hop als auch vom Skater-Stil inspirieren, mit dem zusätzlichen Element der bewussten Produktknappheit. Anhänger der neuesten Streetwear-Trends werden als „Hypebeasts“ bezeichnet und viele unternehmen große Anstrengungen, um sich limitierte Baseballkappen, Hoodies, Sneakers und andere Designerartikel zu sichern.
6. Die Eleganz klassischer Kleidung
Klassischer Stil ist ein Oberbegriff für einen eleganten Alltagsstil, der Elemente der Arbeitskleidung wie Blazer, Bleistiftröcke und Khakihosen enthält. Dieser professionellere Look eignet sich für das Büro und andere Orte, an denen Sie gut aussehen möchten.
7. Der coole und lässige Look
Der Casual-Stil ist das, was du am Wochenende tragen könntest. Denke an Jeans, bequeme T-Shirts und Turnschuhe oder flache Stiefel. Streetwear und sportliche Styles können als Casual-Styles gelten , aber Casual-Style kann auch als Preppy oder Trendy gelten.
8. Bonus: Passende Familienkleidung
Passende Outfits für Geschwister gibt es schon seit Jahrhunderten. Tatsächlich waren passende Familienoutfits einst so beliebt, dass sie als Zeichen von Reichtum und Status galten.
Diese Tradition stammt ursprünglich aus Europa, wo wohlhabende Familien ihre Kinder in passender Kleidung kleideten, um ihren Status zu zeigen. Wenn Sie also eine Familie haben, warum nicht familienfreundliche Kleidung ausprobieren ?